2015

Was bringt uns das Jahr 2015? Tja, diese Frage stellen sich die allermeisten Menschen. Das Dumme an Prognosen ist nur, dass sie besonders schwierig sind, wenn sie die Zukunft betreffen. Allerdings können wir mit einer bestimmten mehr oder weniger hohen Wahrscheinlichkeit einige Dinge bereits jetzt erfahren über das neue Jahr.

Zu den Fakten zählen:

das dezimal dargestellte Jahr 2015 in Binär ist ein Palindrom, nämlich 11111011111.
Daraus folgt dann auch gleich in Oktal (Basis 8) : 3737 , das fast ein 1337 (Leatspeak) ist. 2015 ist keine Primzahl und enthält folgende Teiler: 1, 5, 13, 31, 65, 155, 403, 2015 = Anzahl 8 = Quersumme. Faktorisiert ist 2015 = 5 * 13 * 31.

Nun was wissen wir noch. 2015 ist kein Schaltjahr und besteht damit als Kalenderjahr aus 31536000 Sekunden oder 525600 Minuten oder 8760 Stunden oder auch 365 Tagen mit 12 Monaten (oder 52 Wochen). Mit den Monaten, die hoffentlich jeder kennt. Da die Natur es nicht immer genau nimmt, sind auch die Angaben nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit richtig. Die meisten Menschen werden wissen, dass die Erde je nach Art des Jahres etwas mehr Zeit benötigt. Wie viel das ist, ist genauso wenig verbreitet wie eine einheitliche Definition (die es wohl nicht geben kann). So ist das gregorianische Kalenderjahr berechnet auf 365,2425 Tage, d.h. 365 Tage, 5 Stunden, 49 Minuten und 12 Sekunden oder in Sekunden: 31 556 952. Astronomisch bestimmte Definitionen für ein Jahr ergeben entsprechend andere Zeiten wie das (nicht Schalt-)Sternenjahr mit 365 Tagen, 6 Stunden, 9 Minuten und 9,54 Sekunden. Damit ist das Zustandekommen des Schaltjahrs aber wieder einleuchtend.

Was wir allerdings wissen sollten ist, dass die Erde sich nächstes Jahr und damit ein Jahr später, einmal um die Sonne gedreht hat (sogenannte Revolution). Das bedeutet, dass wir (zumindest in den gemäßigten Breitengraden) Jahreszeiten zu erwarten haben (und wegen der Lage der Erdrotationsachse zur Sonne, jedoch nicht wegen der unterschiedlichen Entfernung der Erde zur Sonne!). Wir wissen allerdings aktuell nicht, ob und wie stark sich die Jahreszeiten zeigen werden. Ja das Wetter ist einer der größte Unsicherheitsfaktoren für das nächste Jahr.

Ein weiterer Fakt ist, dass wir in einem Jahr doch ein gutes Stück älter sind (ein Jahr nämlich). Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Erdrotation am Äquator bis zu den Achsen auf der Erdoberfläche, werden wir jedoch (vernachlässigbar) unterschiedlich altern, je nachdem wo wir uns befinden. Da hilft es im neuen Jahr wohl eher durch aktive Bewegung jung zu bleiben als durch passive Bewegung.
Und wenn wir faul sein und auch nicht den Wohnort wechsel werden, so werden wir nicht mehr am absolut gleichen Ort sein wie jetzt. Einerseits werden wir durch die Kontinentaldrift bewegt, die mit ein paar Zentimeter pro Jahr nicht besonders schnell ist. Und andererseits werden wir durch die Bewegung der Erde um sich selbst und die Sonne nie am selben Platz sein. In Stuttgart (ca 48. Breitengrad) dreht sich die Erde mit etwa 1100 km/h. D.h. wir werden uns 9636000km in einem Jahr um die eigene (Erd-)Achse bewegt haben. Kalorien adé, könnte man meinen! Die Geschwindigkeit Erdrevolution beträgt etwa 107 000 km pro Stunde. D.h. nach einem Jahr sind wir um die Sonne 937320000 km geflogen. Klingt viel oder? Aber das ist fast 9 mal weniger als die Reise, die wir mit unserem Sonnensystem um den Kern der Milchstraße machen werden, nämlich 8420112000km bei 961.200 km/h. Dieser Wert wird noch einmal erhöht, dadurch dass das Sonnensystem sich nicht nur auf einer Ebene (horizontal) um die Galaxie dreht, sondern oszilliert, d.h. eine Auf- und Abbewegung durch die Scheibe der Galaxie (vertikal) durchführt. Da die Milchstraße jedoch auch eine Geschwindigkeit besitzt, die allerdings nicht absolut (wann ist das ein V jemals gewesen?) bestimmt ist, werden wir weitere 4835520km +/- ein paar tausend Kilometer pro Jahr zurückgelegt haben. Doch so ganz genau kann man das allerdings auch nicht bestimmen.

Etwas genauer (aber auch nicht wirklich genau) geht es schon mit uns zu. Bei etwa 18 Atemzügen pro Minute werden wir weitere 9460800 Atemzüge nächstes Jahr gemacht haben. Unser Herz wird etwa 36 Millionen Mal geschlagen und damit 3650000 l Blut durch unser Kreislaufsystem gepumpt haben. Durch Sport und ungesunde Lebensweise werden sich diese Werte von Mensch zu Mensch dramatisch unterscheiden. Das wird schon ersichtlich daraus, dass Deutsche 500 Flaschen Bier, 4 Liter Schaumwein und über 140 l Mineralwasser verbrauchen. Der Wasserverbrauch für Baden, Duschen, Toilette, Spülen, Reinigen, Kochen, Trinken und mehr wird bei über 46355 Liter liegen. Statistiken sei dank (die ich selbst gefälscht habe).

Mit 100% Wahrscheinlichkeit können wir jedoch jetzt schon die Feiertage von 2015 bestimmen (und das ist wohl eines der wichtigsten Vorraussagen für die meisten von uns). In Baden Württemberg wird es 12 Feiertage geben, von denen “Tag der deutschen Einheit”, der “2. Weihnachtsfeiertag” und Allerheiligen auf zwei Samstage und einen Sonntag fällt, so dass für einige mehr oder weniger Arbeitstage in 2015 geben wird. Ich bitte für die Bürger anderer Bundesländer und Staaten, doch bei den entsprechenden offiziellen Stellen nachzufragen wie es mit den Feiertagen aussieht.
Außerdem wird es wieder Urlaub geben, welcher nach dem Bundesurlaubsgesetz §1 jedem Arbeitnehmer zusteht.

Weitere Fakten:
1. Wie jedes Jahr wird es Geburtstage geben
2. Nach Sylvester ist vor Sylvester.
3. Bundesliga und all die anderen Sportevents werden abgehalten
… Natürlich wird es noch einige andere “faktische Geschehen” geben, die alle aufzuzählen dem Halteproblem gleich kommen würde (z.B. Wahlen irgendwo… ach ich lass es doch lieber).

Zuletzt und wegen des Vorteils von Wiederholungen zur besseren Einprägsamkeit:
Das Dumme an Prognosen ist nur, dass sie besonders schwierig sind, wenn sie die Zukunft betreffen. Entsprechend sind alle Angaben in Zahlen oder Prosa rein spekulativ und sollten nicht für Vorhersagen aller Arten, für seherische Tätigkeiten, Statistiken, wissenschaftliche Vorträge oder ähnlich oder andersgeartete Nutzungsarten verwendet werden. Wer es trotzdem tut, ist auf sich alleine gestellt und muss zusehen wie er alle Quellen selbst findet. Dies ist ein privater Spaßtext! Natürlich bleibt das Urheberrecht bestehen.

Trotzdem ein frohes neues Jahr 2015. Mögen alle Vorsätze diesmal gelingen! … sonst halt übernächstes Jahr 😀

Posted in /dev/null | Leave a comment

Only in Germany

… will it matter to the vain to proudly carry a “Dr.” (used for PhD and other doctoral degrees) in front of their names.

It’s not like you’re forced to put it there, it’s very often literally abused to convey a sense of authority when there isn’t necessarily any. Let me elaborate.

For starters, a simple “Dr.” doesn’t convey anything whatsoever about the institution that awarded the degree, nor the circumstances under which it was awarded, nor even the area of expertise. Sure, a “Dr. med.” implies medical education. But I’d hold that the generalist may not necessarily know too many details about dermatology in particular. This is very similar to how I know little about Microsoft Word and Excel, although a lot of people deem me knowledgeable in the area of “computers”. Yet the not-so-subtle title in front of the name will unduly give more authority 1 to an argument voiced by such a person than is often justified.

In a discussion about physics, I’ll gladly bow to the physicist who carries a “Dr.” title, because then the sense of authority is more likely justified. Doesn’t mean I won’t try to check the facts, but it means I’ll be more inclined to accept an argument that can withstand a few pointed questions. But if the same physicist would discuss with me about politics or religion 2 or whatever else, why should I grant him the benefit of added authority because of a title?

I have no extra respect whatsoever towards people who carry their title this way. In fact I will be much more suspicious towards them. The only exception is really the “Dr. med.”, because that has for a long time been awarded to students of medicine despite the doctoral theses not always meeting the high standards generally applied to doctoral theses in other fields. Also, the title “Doctor” is often used to address someone of the medical profession who doesn’t necessarily carry that title (yet).

But then plenty of institutions will award the doctor degrees under more than questionable circumstances. In the past, my understanding of this process is, doctoral theses had to advance the field of expertise to which they applied considerably. Now either some of these fields have become very shallow, not meeting any standards for scientific work, or the theses are. If a thesis collects and assembles mere facts and maybe draws some conclusions from it, that’s most of the time nothing groundbreaking and new. Yet the titles are being awarded.

I guess it’s the underlying social norm we have to address in order to fix this. I don’t give a flying fuck about some politician having or not having a doctor degree. What matters are their subject matter competence and leadership skills.

</rant>

// Oliver

  1. this, of course, is also a social problem in that the standards in a society imbue the rule that such title carries authority in peoples’ minds[]
  2. the only group of people in an argument about religion as a whole would be preachers and doctors and professors of theology.[]
Posted in EN, Opinion | Leave a comment

US-Recht auf deutschem Boden?

Soviel zur Souveränität Deutschlands. Jetzt wissen wir auch warum sich unsere rückgratlosen Politiker so winden wenn es um Edward Snowden und die NSA-Affäre geht. Also nicht daß das vorher nicht schon mehrfach von Verfassungsrechtlern erwähnt wurde, aber so krass hat es wohl noch niemand auf den Punkt gebracht.

US-Recht auf deutschem Boden bedeutet dann wohl daß wir quasi alle Untertanen der USA sind, aber ohne die Privilegien der US-Verfassung und ihrer 27 öffentlichen und vermutlich weiteren geheimen Anhänge?

Wow, wir sind echt noch beschissener dran als die Bürger einiger souveräner aber “undemokratischer” Staaten, wie’s aussieht. Wenn man ein Recht hat das einem entzogen werden kann, handelt es sich um ein vorübergehendes Privileg, nicht um ein Recht an sich. Wie auch schon George Carlin wußte.

Offenbar entspricht es ja aber auch deutscher Staatsräson sich mit den Russen zu verfeinden mit denen wir auf einem Kontinent leben, während die US-Amerikaner müde lächelnd zuschauen wie sich die EU zerfleischt und mit den Nachbarn verfeindet.

So gesehen kann man es wohl nur mit einem alles sagenden Buchtitel von Arthur Ponsonby schließen: Now is the time: an appeal for peace.

// Oliver

Posted in DE, Meinung | Leave a comment

Pegida

Die Pegida-Demonstranten sind, wie einige Reporter richtig festellen, verängstigt und verärgert, ziehen aber – wie so oft – einfach die falschen Schlüsse daraus. Und die Medien berichten auch nicht in einer Form bei der die Demonstranten zu den richtigen Schlüssen gelangen könnten.

Das Problem der Verärgerung über die Politiker bricht sich meines Erachtens nach nicht grundlos im Osten Deutschlands zuerst Bahn. Man hat dort eine gewisse Erfahrung damit überwacht, hinters Licht geführt und direkt belogen zu werden. Auch die Sprache (man denke an Deutsche Demokratische Republik) ist wieder so verlogen wie einst. Es gibt “bürgerliche Parteien” welche die Interessen der Großfinanz und ausländischer Firmen gegen die Interessen der Bürger vertreten. Es gibt eine “repräsentative Demokratie” in der große Teile der Bevölkerung nicht repräsentiert sind. Überwachungsstaat haben wir mittlerweile in einem Ausmaß den den Stasi-Mitarbeitern feuchte Träume gegeben hätte. Und so weiter.

Wenn man sich ein wenig Gedanken zum Thema Pegida macht, sieht man, daß die Menschen sich eigentlich der politischen Kaste in unserem Land als Gegner annehmen sollten. Ihre Äußerungen beweisen das. Aber das ist weder opportun noch leicht. Zu schnell würde man dann vom Verfassungsschutz beobachtet oder ggf. medial verunglimpft – obwohl, das passiert z.T. schon. Also sucht man sich einen schwächeren Gegner.

Die Methode ist immer die gleiche. Man nehme eine Minderheit, welche keine wirkliche Stimme hat. Man gehe auf die Straße um gegen Symptome zu protestieren deren Gründe eigentlich nicht bei den Minderheiten liegen, sondern bei denen an der Macht. Man behaupte die Minderheit sei an all dem Übel schuld … und überhaupt.

Ach ja und eins noch, liebe Pegida-Anhänger. Leckt mich doch am Arsch mit eurer christlich-jüdischen Abendlandkonstruktion. Das Christentum – und nicht zuletzt ein deutsche Mönchlein namens Luther – ist so von Grund auf durchsetzt mit Judenhaß, daß die Rede von christlich-jüdischen Werten einfach nur lächerlich ist. Es kommt noch besser. Die meisten Christen welche ich kenne, kennen ihre Glaubensinhalte deutlich weniger als der gemeine Ungläubige oder wenn man mit einem Juden oder Moslem über deren Glaubensinhalte befragt. Sich also abgrenzend als “Christen” hinzustellen und gegen die Moslems zu wettern und dabei jene zu instrumentalisieren die man seit Jahrhunderten dämonisierte und verfolgte; das ist schon ein starkes Stück.

// Oliver

PS: Ich finde ja, man könnte zu Weihnachten doch auch mal als Eintrittsvoraussetzung für Kirchenbesucher ein Quiz veranstalten. Und dann fragt man ein paar Bibelinhalte ab die nicht so häufig von der Kanzel aus besprochen werden; beispielsweise welche Frucht es war von der Adam und Eva naschten 1 oder wieviele zehn Gebote gibt es in der Bibel 2; stammt die Tradition des Weihnachtsbaums aus dem Alten oder dem Neuen Testament? Mal sehen wie voll die Kirchen dann noch sein werden :mrgreen:

  1. Antwort: unbekannt, da in der Bibel nicht steht welche Frucht es nun wirklich war; der Apfel ist eine künstlerische Erfindung/Annahme späterer Jahrhunderte[]
  2. Antwort: 2, also zweimal werden zehn Gebote wiedergegeben deren Wortlaut nicht exakt übereinstimmt[]
Posted in DE, Gedanken, Ich, der Zyniker, Meinung | Leave a comment

Warmongering House Resolution 758?

Yes, I think this is a warmongering resolution (as PDF) by the US Congress. Only ten representatives disagreed with the resolution, the vast majority agreed and thirteen abstained or didn’t vote for some other reason.

Dealing blame in such a one-sided fashion neglects some very important facts reminds one of the Orwellian society from the novel Nineteen Eighty-Four.

// Oliver

Posted in /dev/null | Leave a comment

Traurig

Finanzamt Frankfurt entzog attac bereits vor ein paar Monaten das Etikett gemeinnützig. Traurig, daß das Finanzamt andererseits mit wirtschaftsnahen “gemeinnützigen” Vereinen und Stiftung ala “Kriegstreiberstiftung Bertelsmann” keine Probleme hat.

Vermutlich nutzt der Krieg im Kapitalismus dem Gemeinwohl halt eher als die Tobin-Steuer?! Das wirft natürlich grundlegende Fragen über unsere Gesellschaft auf.

// Oliver

Posted in Attac, DE, Gedanken, Meinung | Leave a comment

Verbittert, alt, einsam – und schweigsam

Kohl ist verbittert, alt und einsam – trotz neuer Ehefrau. Soviel wird klar aus seinen Äußerungen zu den anderen politischen “Krähen” seines Lagers und der anderen Lager. Vonwegen eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Bei Frauen würde man von “hysterisch” reden.

Apropos reden. Man wünschte sich der “Altkanzler” würde von seinem Schweigerecht welches er in Sachen Schwarzgeld garnicht hatte, sich aber dennoch herausnahm, wieder einmal umfassenden Gebrauch machen.

Ohnehin wer ist dieser Kohl nochmal? Alle paar Jahre die gleiche Leier im Herbst. Kohl hat eigenhändig die Wiedervereinigung über die Bühne gebracht wobei ihm maximal noch David Hasselhoff geholfen hat indem er seine Ode an die Freiheit trällerte und damit die Mauer zum Einsturz brachte (siehe Kommentare). Jaaaaa klaaaar … 🙄

// Oliver

Posted in DE, Ich, der Zyniker, Meinung | 3 Comments

Pastor bleib bei deinen Psalmen

Bundesgrüßonkel Gauck hat also Probleme mit Bodo Ramelow als thüringischem Ministerpräsidenten und einer rot-rot-grünen Koalition dort. Gut für ihn. Angeblich haben wir ja in Deutschland noch das Recht auf freie Meinungsäußerung, obwohl es Dank BILD und anderen Massenmedien eher auf eine umfassende Meinungsfreiheit hinausläuft. Also den seligen Zustand frei von jeglicher eigener Meinung zu sein.

Setzte man die Maßstäbe an Gauck an, welche er an Die Linke anlegt, müßte man wohl auch mit einbeziehen daß sein Vater ein Nazi war, oder?

Freiheit nach Gauckschem Duktus ist die Freiheit der Herrschenden und Reichen, manchmal auch in Personalunion. Die Freiheit mit dem Plebs umzuspringen wie es ihnen beliebt. Freiheit der Konzerne auf allen Märkten und ohne Behinderung durch nationale Gesetzgebung oder Bürgerinteressen. Kurzum, es handelt sich um einen gesamtgesellschaftlichen Rückschritt. Genau diese Freiheit predigt er in pastoralem Ton seit seinem Amtsantritt.

Dieser einseitige Freiheitsbegriff, kombiniert mit seinen Forderungen nach weltweiten militärischen Abenteuern im Namen von wahlweise Freiheit, Demokratie und/oder Menschenrechten, ist voll auf Linie mit den Leitmedien und der selbsternannten “bürgerlichen Mitte”. Der einst gegenüber der Stasi so kritische Pastor legt sich ohne Not mit jenen Mächtigen ins Bett welche die Überwachung der Deutschen ala NSA abnicken, gutheißen oder gar tatkräftig unterstützen – wurde mithin selbst einer dieser Mächtigen. Schöne neue Welt!

Diesen Freiheitsbegriff teile ich nicht.

// Oliver

Posted in DE, Meinung | Leave a comment

Mathe ist halt nicht jedermanns Sache

Ich spiele Quizduell, mal mehr mal weniger. Macht Spaß und oft bekommt man auch neue Fakten geliefert. Manchmal sind die Fragen aber auch uneindeutig oder die Auswahl der Antworten falsch. Dazu hat der Hersteller des Programms eine Funktion eingebaut mit der man Fragen bemängeln kann.

Aber erst einmal die Frage:

Wie viele “Sonntage nach Trinitatis” gibt es im Kirchenjahr mindestens.

Mögliche Antworten:

  • 3
  • 12
  • 22
  • 36

Die vermeintlich korrekte Antwort ist hervorgehoben.

Problem ist, daß die Frage so gestellt ist, daß eigentlich alle Alternativen bis inklusive der vermeintlich einzigen korrekten richtig sein müßten. Beim Quizduell kann es aber jeweils nur eine korrekte Antwort geben, also nahm ich die kleinste angegebene Zahl, eine Trickfrage vermutend.

Leider wurde die Antwort damit als falsch gewertet. Also wollte ich die Frage bemängeln und füllte auch schön auf der “Tastatur” vom Tablet die Begründung aus. Als ich den Knopf “Frage bemängeln” drückte, erschien ein Dialog welcher mir erklärte warum die Antwort vermeintlich richtig sei, inklusive Link zu einer Webseite. Offenbar darf die Logik des Fragestellers nicht angezweifelt werden. Dabei ist nach Adam Riese und Eva Klein 3 ganz eindeutig kleiner als 22 und 12 kleiner als 22 und 22 kleiner, bzw. gleich groß, wie 22. Ergo sind laut Fragestellung insgesamt drei Antworten korrekt, aber nur eine wird als richtig gewertet.

Mathe ist halt nicht jedermanns Sache.

// Oliver

Posted in DE, Meinung | Leave a comment

Footage of the eruption in Iceland

A friend and colleague sent me the following link: youtu.be/8cICS9MtRRw.

// Oliver

Posted in EN, Island/Iceland/Ísland | Leave a comment

Salafisten: Lies!

Irgendwie scheinen das alle Menschen mißzuverstehen. Gemeint ist hier das englische Wort “lies”, also Lügen. Somit ist doch die Aktion auch relativ passend umschrieben.

// Oliver

Posted in DE, Ich, der Zyniker | Leave a comment

Is God great?

Just a thought-experiment.

Monotheistic faith seem to emphasize that their respective deity is great. In particular in the Islamic world the respective phrase is used quite a lot. I assume that’s “great” in the sense of big or in the form of another special, but nondescript, quality. I also think that I have finally found out why this emphasis is placed by monotheistic believers 😉

Clearly, if you take the overall number (and greatness) of all possible, alleged and worshiped 1 deities we have a number that approaches ∞ (infinity). If we now take any monotheistic faith, they explicitly claim the existence of a single (1) deity only and argue that there are no others – much like an atheist does with their one deity, by the way.

Anyway, if we keep this strictly mathematical we must conclude that ∞-1 is still and you cannot sensibly compare ∞-1 with . Accordingly a believer of a monotheistic conviction is in fact no different from an atheist – or rather, the difference is so minuscule that it should be negligible by mathematical standards.

Alas, if a quality such as “greatness” is introduced, it’s not a question of quantity anymore. Now it’s no longer about deity X versus infinitely many other deities, now it’s an infinitely great deity X versus infinitely many negligible deities. I suppose this bumps the value of deity X in a believers mind to a size way beyond even the summary value of the remaining infinitely many possible, alleged and worshiped deities.

Anyway. My conclusion from this is that people of faith 2 and those without faith share more than both of them would consider or admit at first. Namely they share the profound disbelief in ∞-n deities, where n stretches from 0 for atheists and 1 for monotheists to something higher for other faith systems.

// Oliver

  1. in past, present and future[]
  2. monotheistic or not does not matter[]
Posted in EN | Tagged , , , , | Leave a comment

Wait, what was I missing here?

Haaretz reports a shoot-down of a Syrian fighter jet. What gives this story a bad taste is the claim that it went 800m into “Israeli territory”. Don’t get me wrong, violation of a country’s territory is violation of a territory. Only that the territory in question were the Golan Heights, land that the Israelis annexed in 1981 after having it captured from *drumroll* Syria in the Six Day War in 1967.

I guess the Golan Heights have become de-facto Israeli territory, but they are internationally considered disputed land. I don’t know how exact navigation of a Su-24 is, but 800m doesn’t seem a lot to me at the high velocities a fighter plane can reach.

Now, clearly the dispute over the territory means that Syria and Israel consider each other enemies. After all the Six Day War was waged in order to secure the territorial integrity of Israel, because the Golan Heights were of some strategic importance.

I just wonder whether the very real risk of loss of human life is justified in such a – excuse the pun – borderline scenario. Luckily there was no loss of human life as far as I gather. The pilots ejected before the hit by the missile.

Still, it leaves a bad taste to read how our media reports about it – basically taking the IDF reports at face value. Since censorship is rife inside Israel, it makes sense for correspondents working from there or the Israeli media to skip some details about the Golan Heights 1, but for editors elsewhere in the world it’d make sense to mention all the facts.

// Oliver

  1. and I guess the public in Israel has a very decided view already on the matter of the Golan Heights[]
Posted in /dev/null | Leave a comment

Why you’ll want to visit Iceland #15

Friendly young folk.

I’d also like to officially introduce to all you Icelanders a new word I created: kindaljósfaðir. That is a male person helping sheep to give birth to lambs. It’s the logical modification of the most beautiful Icelandic word ljósmóðir (literally: light mother, a midwife).

Lambs at Laugarvatnshellir / Lämmer bei den Laugarvatnshellir

Lambs at Laugarvatnshellir / Lämmer bei den Laugarvatnshellir

Gute Gründe Island einen Besuch abzustatten #15

Eine freundliche junge Bevölkerung.

Übrigens: wenn man in Island kind ißt, verspeist man Schaf 1 und nicht etwa menschlichen Nachwuchs. Gleichermaßen verwirrend ist für manchen Ausländer daß Isländer öfter mal über sex reden, obwohl sie nichts anderes als die Zahl Sechs im Sinne haben.

Zum schönsten isländischen Wort ljósmóðir (Hebamme, wortwörtlich: Lichtmutter) habe ich noch eine Erweiterung anzubringen. Einer meiner Kollegen hilft in jedem Jahr auf dem Gehöft seines Vaters Lämmer auf die Welt zu bringen. Er ist also ein kindaljósfaðir (wortwörtlich: Schafslichtvater, also die männliche Entsprechung zur Hebamme, aber für Schafe).

Creative Commons License/Lizenzvertrag
EN: The images and/or photos in this blog article are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
DE: Die im Blogbeitrag gezeigten Bilder und /oder Fotos sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

  1. bzw. Lamm[]
Posted in Besucht Island, DE, EN, Island/Iceland/Ísland, Visit Iceland | Leave a comment

Why you’ll want to visit Iceland #14

Breathtaking views around Þingvellir (literally: ting field).

By the way, the ting, that is the Germanic tribal gathering, and the English word thing 1 are directly related. A thing (or ting) originally used to be a judicial matter to be discussed and decided during the ting. It later acquired the meaning of physical matter.

Þ (þ) is pronounced exactly like th in English and only occurs at the beginning of words 2. It is voiceless (Þór). Its counterpart Ð (ð) occurs only inside words or at their end (Óðinn).

What do you do if you get lost in an Icelandic forest? 3

View from Þingvellir / Ausblick von Þingvellir

View from Þingvellir / Ausblick von Þingvellir

Gute Gründe Island einen Besuch abzustatten #14

Atemberaubende Ausblicke um Þingvellir (wortwörtlich Tingfeld).

Übrigens sind der Ting, also die germanische Stammesversammlung, und das deutsche Wort Ding 4 direkt verwandt. Ein Ding (bzw. Ting) bezeichnete ursprüngliche eine juristische Sache, welche im Rahmen des Tings besprochen und behandelt wurde. Später kam dann die Bedeutung körperlicher Sachen hinzu.

Was tut man wenn man sich in einem isländischen Wald verläuft? 5

Creative Commons License/Lizenzvertrag
EN: The images and/or photos in this blog article are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
DE: Die im Blogbeitrag gezeigten Bilder und /oder Fotos sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

  1. as well as German Ding[]
  2. keep in mind that Icelandic allows for compound words and that each compound can start with Þ![]
  3. answer: you stand up[]
  4. auch Englisch thing[]
  5. Antwort: aufstehen[]
Posted in Besucht Island, DE, EN, Island/Iceland/Ísland, Visit Iceland | Leave a comment

Brave man!

Yasiin Bey, aka Mos Def, endured on camera what the hunger strikers in Gitmo have to endure while being force fed. Kudos to the man for this bravery.

Go watch the clip, if you dare.

// Oliver

Posted in Human Rights, Thoughts | Tagged , | Leave a comment

Why you’ll want to visit Iceland #13

Geysirs and hot springs.

By the way: the prototypical Geysir that gave its name to all of its kind only erupts irregularly now. What most tourists don’t realize is that the one that erupts regularly and which they see is called Strokkur and the actual Geysir is silently boiling a few meters from Strokkur, often neglected by visitors.

Little geysir / Kleiner Geysir

Strokkur

Gute Gründe Island einen Besuch abzustatten #13

Geysire und heiße Quellen.

Übrigens: der ursprüngliche Geysir, welcher allen anderen seiner Sorte den Namen gab, spuckt nur noch hin und wieder. Was die meisten Touristen nicht begreifen ist, daß der Geysir welcher regelmäßig ausbricht und bewundert wird Strokkur heißt und der eigentliche Geysir 1 ein paar Meter weiter leise vor sich hin köchelt.

Creative Commons License/Lizenzvertrag
EN: The images and/or photos in this blog article are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
DE: Die im Blogbeitrag gezeigten Bilder und /oder Fotos sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

  1. also vom Namen her[]
Posted in Besucht Island, DE, EN, Island/Iceland/Ísland, Visit Iceland | 2 Comments

Why you’ll want to visit Iceland #12

Beautiful motives all around.

This one could be the wallpaper in a popular desktop environments, for example.

Sky over meadows

Gute Gründe Island einen Besuch abzustatten #12

Bildhübsche Motive.

Dies hier könnte beispielsweise das Hintergrundbild einer bekannten Desktopumgebung sein.

Creative Commons License/Lizenzvertrag
EN: The images and/or photos in this blog article are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
DE: Die im Blogbeitrag gezeigten Bilder und /oder Fotos sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Posted in Besucht Island, DE, EN, Island/Iceland/Ísland, Visit Iceland | Leave a comment

Why you’ll want to visit Iceland #11

Gullfoss (literally: golden waterfall). This mighty waterfall is one of the Golden Circle’s tourist attractions. Its sheer power and size as well as its history are compelling.

Gullfoss

Gullfoss closeup / Gullfoss von Nahem

Gullfoss and sky / Gullfoss und Himmel

Gute Gründe Island einen Besuch abzustatten #11

Gullfoss (wortwörtlich: Goldwasserfall, bzw. goldener Wasserfall). Dieser gigantische Wasserfall ist eine der Attraktionen des Golden Circle 1. Seine Kraft ist überwältigend.

Creative Commons License/Lizenzvertrag
EN: The images and/or photos in this blog article are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
DE: Die im Blogbeitrag gezeigten Bilder und /oder Fotos sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

  1. eine der Rundreisen die Touristen buchen wenn sie nur sehr kurz im Lande sind[]
Posted in Besucht Island, DE, EN, Island/Iceland/Ísland, Visit Iceland | Leave a comment

Evil Icelanders :)

They always set off those volcanos with names hard to pronounce for international journalists. This time Bárðarbunga, which indeed has nothing at all to do with Silvio Berlusconi.

Why can’t they set off Hekla or Katla? Those are relatively easy to pronounce. Even Laki … perhaps another revolution in Europe? :mrgreen:

Bring it on, Icelanders!

// Oliver

PS:

Posted in EN, Island/Iceland/Ísland | Tagged , , | 2 Comments