WWW == Wilder Wilder Westen?

Seit April 2011 belästigten mich die Firmen eines Herrn Recher aus Deutschland dreimal. Ich habe darüber schon einige Male berichtet (z.B. hier auf Englisch). Ich vermute ich bin nicht allein.

Ihre Masche ist es automatisierte und ungeprüfte Mißbrauchs-Benachrichtigungen (engl. abuse notices) an meinen Hoster zu schicken. Mein Hoster, Hetzner, leitet diese dann, mit einer Frist 1 versehen, an mich weiter. Ich soll dann eine Erklärung dazu abgeben. Leider bietet Hetzner’s Formular 2 nicht die Möglichkeit es als Fehlalarm zu kennzeichnen. Überhaupt ist ihr das Formular etwas nervig 3.

Das Problem sind natürlich die Fehlalarme, aber auch zwei andere Dinge:

  • die verschiedenen Firmen des Herrn Recher – und nach unserer letzten Emailkonversation zu urteilen auch er selbst – haben keinerlei eigene Expertise in Sachen Malware und verlassen sich komplett auf die AV-Hersteller
  • die AV-Industrie 4 ist nicht in der Lage einen einheitlichen, standardisierten Weg anzubieten Fehlalarme an alle AV-Hersteller gleichzeitig zu melden

Was Herr Recher nicht zu verstehen scheint ist, daß seine Behauptungen und die Mißbrauchs-Benachrichtigungen an meinen Hoster in meinem Beruf schädigend sind. Bzw.: sie sind verleumderisch. Das ist so als würde man (mit Namen) Gerüchte an Zeitungen verschicken und danach auf Twitter als Quelle der Gerüchte verweisen.

Diesmal wurden drei der auf meiner Domain angebotenen Dateien (fälschlich!) als bösartig bezeichnet. Die bekloppteste Erkennung war bei dieser Dateihier die VirusTotal-Analyse:


(click to enlarge)

Die Datei ist mit Zeitstempel signiert. Ebenso die enthaltenen MSI Setupdatenbanken. Es gibt wirklich nichts bösartiges an dieser Datei und sie ist seit knapp zwei Jahren nicht mehr angefaßt worden. Ich habe sie auch mit der Datei aus meinem lokalen Archiv veröffentlichter Dateien verglichen. Und die Erkennung als “Downloader” 5 ist daran noch das lächerlichste.

Die Firmennamen und -adressen haben sich geändert, aber der Möchtegern Sicherheitsexperte und selbsternannte Sheriff des WWW hinter ihnen bleibt der gleiche. Um es zu wiederholen: ich habe nichts gegen Leute die bösartige Software oder Webseiten bekämpfen. Aber sich auf die Behauptungen anderer zu verlassen ohne selbst in der Lage zu sein diese zu bestätigen ist eine ziemlich schwache Grundlage für eine Firma.

Ich habe am Telefon mit einem Anwalt gesprochen und er empfahl daß ich mich, wenn zurück in Deutschland, mit einem auf IT-Recht spezialisierten Anwalt zusammensetzen sollte. Er versicherte mir, daß eine rechtsverbindliche strafbewehrte Abmahnung bei dieser Sachlage angemessen und in Ordnung ist.

// Oliver

  1. nach deren Ablauf auch die Abschaltung des Servers angedroht wird[]
  2. nach wie vor nach über drei Jahren[]
  3. bspw. sind die Felder mit den Hetzner bereits bekannten Daten nicht schon vorausgefüllt[]
  4. Und ja, ich arbeite noch für einen AV-Hersteller.[]
  5. ja, DrWeb, ich schaue euch an![]
Posted in DE, Meinung | Leave a comment

Kennt ihr das?

An der Oberfläche heißt von der Groß- und Urgroßelterngeneration immer “hoffentlich müßt ihr so eine Katastrophe 1 nicht selbst erleben”. Das gleitet dann aber oft ab in ein “seid froh, daß ihr das nicht selbst erleben mußtet” und zwischen den Zeilen “aber irgendwie wünsche ich es dir/euch schon, damit du/ihr mal begreift wieso ich/wir so bin/sind wie ich/wir bin/sind” …

Bei der aktuellen Lage kann man nur immer wieder die Hoffnung aus der ersten Aussage bekräftigen.

Einen besinnlichen Tag der Befreiung wünscht,

// Oliver

  1. gemeint ist der 2te Weltkrieg[]
Posted in /dev/null | Leave a comment

Oscar Wilde was right

Patriotism is the virtue of the vicious.

Posted in EN, Thoughts | Leave a comment

Proof?

Now, this is a talk on the phone and as such not always easy to discern, especially with both people talking in parallel. The SBU, Ukraine’s secret service, has an article titled “SSU Has Evidence of Russian Involvement into Capture of OSCE Monitors (video)” and has apparently uploaded the chat over phone to Youtube (Ukrainian subtitles here).

The (English 1) subtitles aren’t catching all nuances and some of the chat is overlapping, but they catch the gist of all that was said. At least I cannot find obvious lies in the provided translation. All this proves, though, is that the Russians had prior contact with the commander of Girkin and a course of action had been agreed upon.

I.e. all it really proves is that the Russians were involved in the release of the military observers and were in contact with the “self-defense” forces in southeast Ukraine in the process.

That’s not all too surprising. With the Kievan interim government unleashing tanks and other heavy weaponry on the southeast of Ukraine which is matter-of-factly inhabited by many ethnic-Russian 2 Ukrainians and with the threat of Russian being abolished as official minority language lingering, sympathies towards the EU, US and the Kievan interim government aren’t going to abound in that region. So why wouldn’t it be logical for the so-called “self-defense” forces in those regions to be more susceptible to the arguments from the Russian side that had called to disarm both side – Right Sector and “self-defense” forces.

All of these developments are very very unsettling and worrying. Especially with Obama’s recent remark:

They’re not interested in any kind of military confrontation with us, understanding that our conventional forces are significantly superior to the Russians. We don’t need a war

The Noble Peace Prize winner Obama thus brought the nuclear option right back to the top of the list of options the Russians have. And as a reminder, it’s the Russians that try to tone down things all the time – although admittedly some of that may be rhetoric as well – while EU and US unanimously increase pressure and threaten with new sanctions. It’s the director of CIA and the vice president of the US who visited Kiev and both times shortly afterward we witness “anti-terror” operations against the southeast of Ukraine. It’s the Kievan government that sends tanks instead of negotiators to the southeast of Ukraine. All of this is soon going to spiral out of control unless all sides take a step back, tone down the war rhetoric and get back at the negotiation table.

// Oliver

  1. my Ukrainian isn’t good enough to tell[]
  2. … these people use Russian in their daily lives, some of them think of themselves as Russians, some of them as Ukrainians, but all of them are Ukrainian citizens.[]
Posted in EN, Opinion, Peace, Thoughts | Tagged | Leave a comment

Like!

Maria Zakharova wrote on the Facebook page of the Russian ministry of foreign affairs (Министерства иностранных дел России):

One of the most important posts I ever did!
I address this to my foreign media colleagues and friends from Reuters, CNN, BBC, Bloomberg, The New York Times, The Guardian, AP and many, many, many others I have honor to know and work with.
I beg you to look into the Ukrainian situation responsibly. Especially concerning today’s nightmare in Odessa. Try to be objective – your input, your personal responsible approach will be crucial. Your influence can help to stop Ukraine from bloody collapse or to bring the world to the new hell.
Don’t follow propaganda, blaming Russia in everything. Open your eyes. There were around 30 people burnt alive in Odessa. Now Ukrainian media is advocating this horror saying that those burnt people were Russians…
It is 2014, not 1944.

There’s no more to add than that I think we need to look back exactly 100 years and reconsider whether we want history to repeat all over again.

// Oliver

Posted in EN, Opinion, Peace, Thoughts | Tagged , , | Leave a comment

Satire darf alles

… aber nur weil man etwas differenziert in den Medien – immerhin bezeichnet als die Vierte Macht – behandelt sehen will, ist man kein “Putinversteher”, bzw. verliebt in Putin, noch ein “NATO-Hetzer”, Herr Welke.

Zu beidem qualifizieren sich aber all jene die eine einseitige “Berichterstattung” unter Auslassung relevanter Fakten praktizieren. So gesehen kann man davon ausgehen, daß der Begriff “Presse” sich in der Tat vom Preßvorgang bei der Produktion der Propagandascheiße ableitet.

Mit satirischen Grüßen zurück,

// Oliver (nicht Welke)

Posted in DE, Meinung, Satiren | 3 Comments

Is Kerry the successor in spirit of Goebbels?

… and the State Department the new propaganda ministry?

Check this out: http://youtu.be/jshAX9ialok

Quite frankly I found the one-sidedness of this clip appalling. Not to mention the blatant lie starting at 1:12 concerning the options of the referendum on Crimea 1. You can say what you want about how legitimate this referendum was, if at all, but if you blurt out such lies, you deserve the utmost of skepticism and scrutiny … I just don’t see it anywhere in the mainstream Western media. Not in the US itself, not in its lackey states such as my home country: Germany.

Is the US State Department still home to the corps of US diplomats or rather the home to the US propagandists?

I realize that for the US it’s easy to continue to escalate things in Ukraine. It’s not on their doorstep. Being from the German/Polish border myself I know, though, that it’s only about 800 to 900 km on the road to the Ukrainian border from where I live.

Oh and then of course I spent a semester there and spent some time before the semester commenced in the Autonomous Republic of Crimea in Yalta and Alushta and so on. I have fond memories of the Crimea and of the Ukraine and the developments and the one-sided argumentation in the Western media can no longer be ignored.

// Oliver

  1. which was 50% wrongly presented![]
Posted in EN, Opinion, Peace, Thoughts | Tagged , , | Leave a comment

Fully static build of tmux using libc-musl for Linux

Find a script that does the job here. It will download the source packages if they do not already exist and then unpack them into a subfolder of the current directory named tmux. Then it will one by one compile libc-musl, ncurses, libevent and tmux. Adjust the URLs at will once updates arrive.

One caveat exists, though: the ncurses library expects a terminfo database. This can be a problem for portability of the otherwise fully static binary.

// Oliver

Posted in C/C++, EN, Linux, Programming, Unix and unixoid | 1 Comment

Please, someone make this happen: Stephen Fry as Bond villain :)

During his very enjoyable “Stephen Fry in America” he makes so many impressions of a Bond villain that I thought it would be fun to see him as one. Alternatively it would be cool to see him as a more comical Austin Powers villain.

// Oliver

Posted in EN, Thoughts | Leave a comment

“The less Americans know about Ukraine’s location, the more they want U.S. to intervene”

This Washington Post article is somewhat sad …

// Oliver

Posted in EN, Thoughts | Leave a comment

“Scarecrow Organic Golden Pale Ale”

As can be expected from a pale ale, it is a bit hoppier. It has a golden color as the name already suggests and it was quite refreshing (at room temperature). The hop note is pronounced, but it doesn’t really come with a lot of other special flavors and scents that I have found in some IPAs.

// Oliver

PS: 4.7 % alc./vol.

Posted in Beer, EN | Leave a comment

“St Peter’s Organic Ale”

This is a relatively pale-colored beer with a noticeable smoky note. Personally I didn’t like it because I dislike smoked food in general, but I found the malt and hope notes quite balanced. So if you prefer a balanced beer, give it a try.

I drank it at room temperature, which is usually the best method to find out whether one likes a beer or not.

// Oliver

PS: 4.5% alc./vol.

Posted in Beer, EN | Leave a comment

Git once again honors its name #2

Why is it that:

$ git rev-parse --symbolic --branches

gives me a perfectly parseable output when the more logical

$ git branch -l

gives me an extra “remark” ala:

* (detached from v1.0.0)?

The objective was to find out whether there’s a branch called (in this particular case) v1.0.0. Guess what, since I was already on the checked out tag of that name, the obvious git branch -l|grep -q 'v1.0.0' didn’t quite cut it due to aforementioned “remark”. Brilliant.

IMNSHO: Git is like Perl and Mercurial is like Python. One has x many obscure ways to accomplish a task, the other has one clear cut way. One is art the other engineering 1. And if you are an admirer of this particular kind of art that’s perfectly fine, too. Not going to proselytize anybody. It’s just that I want my tools to help me do my job, not to hinder me.

// Oliver

  1. reminded me of the respective paragraph from “Learning Python” about the background of the language founders of Perl and Python respectively[]
Posted in EN, Programming, VCS | Leave a comment

Git once again honors its name

So I created a bundle using git bundle create bundlename.bundle --all and when cloning from it I get loads of warning: unrecognized header ....

Looking at the bundle file it’s obvious that data from the repository file contents has leaked into the bundle. Workaround? None.

Git flips me a bird again. As usual.

Mercurial has been more reliable, friendlier and actually helpful. I still can’t understand what the hype is around Git.

The affected repository was cloned from git://sourceware.org/git/binutils-gdb.git and I am using git version 1.7.0.4. The data leaked from the file contents is either from ld/testsuite/ChangeLog-2012 or from ld/testsuite/ChangeLog, more likely the latter. All of those lines look like the output from a GNU make and start with a dash/minus.

// Oliver

PS: yes I have seen this, but it doesn’t help me at all. The version of Git affected is the one that comes with Ubuntu 12.04.

Posted in EN, Programming, VCS | Leave a comment

Schämen sich die deutschen Medien für Gorbatschow?

Mit keinem Wort erwähnten die Abendnachrichten 1 den Kommentar von Gorbatschow? Schämt man sich für den so eindeutigen Kommentar des ansonsten so heiß geliebten “Gorbi”? Im Spiegel findet sich hingegen folgende Erwähnung:

Sogar Michail Gorbatschow, der Vater der Perestroika, begrüßt das militärische Vorgehen des Kreml: “Die Krim wurde der Ukraine nach sowjetischen Gesetzen zugeschlagen, ohne das Volk zu fragen. Jetzt hat das Volk beschlossen, diesen Fehler zu korrigieren.”

Auch nicht erwähnt wurde der zweite Tote von dem das Innenministerium auf der Krim berichtet.

Bei RT liest sich dies wie folgt:

По информации МВД Крыма, погибли два человека […]

Meine Übersetzung:

Nach Informationen des Innenministeriums der Krim kamen zwei Menschen um […]

Wie konnte diese Information untergehen? Die russischen Medien berichten von einem Mitglied des (pro-russischen) “Selbstschutzes” 2 und einem (ukrainischen?) Soldaten. Die deutschen Medien berichten von einem Toten der entweder Mitglied des “Selbstschutzes” oder ukrainischer Soldat gewesen sei, aber wahrscheinlich eher letzteres. Das heute-Journal im speziellen beschwört einen “Sturm auf ukrainische Militärbasis”, während die Russen berichten daß Scharfschützen von nahegelegenen Gebäuden das Feuer eröffneten und ähnlich wie vor Wochen auf dem Maidan von Versuchen der Unruhestiftung 3 ausgehen.
Continue reading

  1. und die meisten westlichen Medien, ich habe wirklich gesucht!!![]
  2. bzw. “Selbstverteidigung”, einer Art Bürgerwehr[]
  3. “rechter Sektor”[]
Posted in DE, Gedanken, Meinung | Tagged , , , | Leave a comment

Faszinierend, Gorbatschow meint das Krim-Referendum korrigiert einen Fehler aus Sowjet-Zeiten

Ganz unrecht hat er ja nicht (russischer Artikel mit ursprünglichem Zitat):

Если раньше Крым был присоединён к Украине по советским законам, то есть по партийным, не спрашивая народ, то сейчас сам народ решил исправить эту ошибку
(президент СССР Михаил Горбачёв)

Meine freie Übersetzung:

Wenn damals 1 die Krim nach sowjetischen Gesetzen, also den Gesetzen der (kommunistischen) Partei, ohne Volksbefragung zur Ukraine hinzugefügt wurde, dann hat jetzt das gleiche Volk beschlossen diesen Fehler zu korrigieren.
(Michail Gorbatschow, ehemaliger Präsident der UdSSR)

Und weiter:

Это надо приветствовать, а не объявлять за это санкции
(президент СССР Михаил Горбачёв)

Meine freie Übersetzung:

Das sollte man begrüßen, anstatt Sanktionen anzukündigen
(Michail Gorbatschow, ehemaliger Präsident der UdSSR)

Beide Seiten sind natürlich sowohl in der Berichterstattung wie in der Wahl der Methoden sehr selektiv.

// Oliver

  1. bzw. früher[]
Posted in DE, Meinung | Tagged , , | Leave a comment

If Ambrose Bierce was still alive

… a subsequent edition or volume of his “Devil’s Dictionary” might define UN as follows:

UN, acronym, pronounced US, spelled UN.

// Oliver

Posted in Germans have no notion of sarcasm, Opinion | Leave a comment

Why do people send Word documents when it’s FYI?

I don’t get it, why can’t we use PDF or another commonly usable format if the intent is not to collaborate on the document in question?

Just ranting 😉

// Oliver

Posted in EN, Opinion | Leave a comment

Leser- bzw. Zuschauerpost

Da mir diese Zündelei gehörig auf den – pardon! – Sack geht, habe ich mich an die Redaktionen des ZDF sowie die Lausitzer Rundschau gewandt.
Continue reading

Posted in DE | Tagged , , , , , , | 3 Comments

Et tu, LR?

Wie Mathias in einem Kommentar zu meinem vorigen Artikel schon erwähnt hatte, gab auch ein LR-Redakteur seinen Senf dazu. Man darf annehmen es handelt sich nicht um einen ostdeutschen Redakteur, der doch ansonsten seine angerosteten Russischkenntnisse hätte bemühen können um der Peinlichkeit zu entgehen:

Doch damit nicht genug: Das hastig anberaumte Referendum am Sonntag war keine demokratische Volksabstimmung wie einst im Saarland, sondern eine Farce. Die Bürger der Krim hatten nicht einmal eine Wahl! Sie konnten nur Ja zur russischen Annexion sagen. Ankreuzen konnten sie, verkürzt formuliert: „Ja, sofort“ oder „Ja, aber über Umwege“. Die Abstimmung ist auch nicht fair verlaufen.
(Quelle: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Cottbus, MONTAG, 17. MÄRZ 2014 / NR. 64 / 63. JAHRGANG, Seite 2, Kommentar von Ulrich Krökel)

Okay, eigentlich verwundert es mich nicht wirklich, liebe LR.

// Oliver

PS: Artikelausschnitt liegt als PDF und Bildschirmausschnitt vor.
PPS: Der komplette Text des Kommentars/Artikels liegt offenbar auch auf der Seite des Autors, der sich als Osteuropa-Korrespondent bezeichnet, hier vor. Welchen der gute Mensch inzwischen von seiner Seite entfernt hat. War vielleicht doch etwas zu peinlich?

Posted in DE, Meinung | 1 Comment