Inaktivität

Einige mögen es bemerkt haben, daß ich nicht mehr so häufig hier schreibe.

Da geht es mir wie einigen anderen aus dem “kleinen Web”. Seit die Anbieter von LLMs — laut deren Vertriebsabteilungen “KIs” 1 milliardenfach Inhalte von uns natürlichen Intelligenzen abschnorcheln, hat sich bei mir eine gewisse Demotivation eingestellt. Offenbar gibt es bei milliardenfacher Urheberrechtsverletzung Massenrabatt.

Warum sollte ich den schönen Schein befördern, daß es sich bei den — teils durchaus praktischen und schnellen — großen Sprachmodellen (LLMs) um mehr als eine bessere Textvervollständigung handelt?

Ich habe das Thema von Beginn an begleitet und auch immer wieder diese angeblichen Intelligenzen befragt und wurde — da ich in vielen Nischenthemen unterwegs bin — ein ums andere Mal enttäuscht. Ja, ein gewisser Nutzen ist nicht abzustreiten, aber wenn Google nicht mittlerweile vollständig der Enshittification anheimgefallen wäre, wäre auch der Mehrnutzen von LLMs deutlich beschränkter.

Das was diese Teile gut können ist, sehr überzeugende Antworten hinzuhalluzinieren. Sie sollen und “wollen” hilfreich sein, aber sind es am Ende doch nicht, weil sie den Anwender am anderen Ende — also mich als Menschen — aufs Glatteis führen. Das kann durchaus zu einer großartigen Zeitverschwendung führen. Inzwischen habe ich aber einige Tricks um direkt zu bemerken wann ein LLM keine sinnvolle Auskunft mehr geben kann.

Der Blogbeitrag von Marcus Hutchins: Every Reason Why I Hate AI and You Should Too (englisch!) bringt zu mehr als 90% auf den Punkt, was ich zum Thema aktuell selber denke. Das ist umso interessanter, als er auch mit Malware zu tun hat 2. Entweder liegt es daran daß bei diesem — und angrenzenden Themengebieten — einfach zu wenig Trainingsmaterial existiert, welches den LLMs ermöglichen würde den Anschein von Intelligenz aufrechtzuerhalten, oder es ist auf andere Weise besser zur Überführung der LLMs als Textvervollständigung geeignet als andere Themengebiete.

Da uns die “AGI” 3 ja angeblich bevorsteht und uns alle unsere Arbeit wegnehmen wird, sehe ich nicht ein, warum ich denen, die damit kokettieren mir meinen Lebensunterhalt wegzunehmen, auch nur einen Iota an Erkenntnissen auf dem Silbertablett liefern sollte.

Ich habe auch schon damit geliebäugelt den Blog komplett einzustellen, bin mir aber dessen noch nicht sicher genug um es auch zu tun. Mach mich diese Einstellung zum Ludditen? Ansichtssache! Ich hoffe ja noch daß sich die schon jetzt sichtbare Rückkoppelung 4 sich fortsetzt und beschleunigt.

LLMs können natürlich noch etwas außer überzeugend ihre Halluzinationen zu präsentieren: sie können Code mit niedriger Qualität erzeugen. So mehrfach erlebt und gehaßt. Vermutlich wird es in Zukunft vermehrt eine Aufgabe von erfahrenen Entwicklern sein den mithilfe von LLMs hingerotzten Code zu kontrollieren und zu verbessern. Mal sehen wie lange sich das alternde, erfahrene Entwickler gefallen lassen. Denn aktuell scheint die Zielvorgabe ja zu sein den Nachwuchs für erfahrene Entwickler — eben frische Einsteiger — auszuhungern.

Das Politiker und diverse Manager im Treiben der LLMs echte Intelligenz zu erkennen vermeinen, will ich einmal wohlwollend unkommentiert lassen.

// Oliver

PS: übrigens sind alle bisher jemals in diesem Blog erschienenen Beiträge in meinem Hirn und ohne Hilfe eines LLM entstanden. Das will jetzt nix heißen … aber da mittlerweile hinter der Benutzung von Em-Dashes das Werk von LLMs vermutet wird, will ich darauf verweisen, daß ich seit langer Zeit von Werkzeugen wie eigenen Tastaturlayouts und Espanso gebrauch mache! Die Nutzung von “—” ist also allenfalls ein Hinweis darauf, daß ich als LaTeX-Anwender mit Typographieaffinität versuche die einfachen “-” nicht überzustrapazieren …

  1. also “künstliche Intelligenzen” oder neudeutsch “AIs”; “artificial intelligences” …[]
  2. … eine sehr interessante Biografie, wenn er auch um einiges jünger und offenbar talentierter ist! …[]
  3. Der Ersatzbegriff, nachdem man den ursprünglichen Begriff “AI” auf LLMs umgemünzt — und damit verbraucht — hatte[]
  4. LLMs werden zunehmend auch an dem von Ihnen zuvor generierten Mist trainiert; die Qualität sinkt also asymptotisch gegen Null.[]
This entry was posted in DE, Gedanken, Ich, der Zyniker and tagged , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *